Datenschutz
Datenschutzerklärung NOVENTI HealthCare GmbH
Präambel
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung der NOVENTI HealthCare GmbH. Eine Nutzung der Internetseiten der NOVENTI HealthCare GmbHist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für die NOVENTI HealthCare GmbH geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
1. Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:NOVENTI HealthCare GmbH
Einsteinring 41-43
85609 Aschheim bei München
Deutschland
Tel.: 089-943 969 700
E-Mail: hallo@azh-myYOLO.de
Website: www.azh-myYOLO.de
Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen:
Datenschutzbeauftragter
NOVENTI HealthCare GmbH, Geschäftsbereich azh
Einsteinring 41-43
85609 Aschheim
Datenschutzbeauftragter@noventi.healthcare
2. Allgemeine Datenerhebung bei Aufruf der Webseite
Der Begriff der personenbezogenen Daten ist in der DSGVO definiert. Danach sind dies alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind. Darunter fallen also beispielsweise Ihr bürgerlicher Name, Ihre Anschrift oder Ihre Telefonnummer.Die Internetseite der NOVENTI HealthCare GmbHerfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht die NOVENTI HealthCare GmbH keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch die NOVENTI HealthCare GmbH daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert. Die Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
3. Kontakt
Sie können uns auf der Webseite von NOVENTI HealthCare GmbH über die bereitgestellte E-Mail-Adresse kontaktieren. Nehmen Sie über einen dieser Kanäle Kontakt zu uns auf, so speichern wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten automatisch. Solche auf freiwilliger Basis übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens und/oder der Kontaktaufnahme zu Ihnen gespeichert. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei einer Vertragsanbahnung oder -durchführung Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO und in allen anderen Fällen Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.4. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Ihre Daten werden bei der Nutzung der Webseite von NOVENTI HealthCare GmbH durch uns nicht an Dritte weitergegeben.5. Cookies
Auf der Webseite von NOVENTI HealthCare GmbH kommen keine Cookies zum Einsatz, ebenso wird kein Tracking-Verfahren verwendet.6. Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten
Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.
Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
7. Rechte der betroffenen Person
Sie haben bei Vorliegen der jeweiligen Voraussetzungen die folgenden Rechte:- Recht auf Auskunft, Artikel 15 DSGVO
- Recht auf Berichtigung, Artikel 16 DSGVO
- Recht auf Löschung, Artikel 17 DSGVO
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Artikel 18 DSGVO
- Recht auf Datenübertragbarkeit, Artikel 20 DSGVO
- Widerspruchsrecht, Artikel 21 DSGVO
Sie haben ferner das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen (Artikel 77 DSGVO). Darüber hinaus können Sie eine eventuell erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch Mitteilung an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten widerrufen.